Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe: Wo der Biber lässig chillt!

Hamburg Schieberhäuschen

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe. Ein von uns neu entdecktes, citynahes Ausflugsziel. Charmant. Lässig. An einigen Ecken verfallen und morbide. Gleichzeitig aber voller Leben. Informativ. Lehrreich. Kostenlos. Wer noch nicht da war, sollte sich aufmachen!

Industriedenkmal, Museum, Naturpark – Kaltehofe verspricht vieles auf kleinem Raum. Eine eigene Stiftung möchte mit diesem Projekt den Natur- und Umweltschutz, Kunst und Kultur sowie die Bedeutung von der Versorgung mit sauberem Trinkwasser für alle bewusst machen.

Was ist die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe?

Kaltehofe ist eine Elbinsel, die künstlich errichtet wurde, eingerahmt von der Billwerder Bucht im Norden und der Norderelbe im Süden.

1892 brach in Hamburg die Cholera aus. Mit der Erkenntnis, dass verunreinigtes Wasser daran Schuld ist, wurde 1893 eine Wasserfiltrationsanlage auf Kaltehofe in Betrieb genommen. Langsamsandfilterbecken (merken für das nächste Galgenraten) in Fußballplatzgröße wurden gebaut. Typisch für die Filtrationsanlagen sind die runden Schieberhäuschen, die den Zu- und Ablauf der Becken regeln.

Wasserkunft Elbinsel Kaltehofe Wasserbecken
Wasserbecken

1990 wurde die Anlage geschlossen, lag dann 20 Jahre im Dornröschenschlaf und kann nun besichtigt werden. 20 der 22 ehemaligen Becken sind heute noch zu sehen. Durch die damalige Schließung entwickelte sich eine einzigartige Flora und Fauna.

Warum heißt es Wasserkunst? Das hat ursprünglich nichts mit Kunst zu tun. Als Wasserkunst bezeichnete man das System der Wasserversorgung von Städten, also Pumpwerke, Wasserbehälter und entsprechende Röhrensysteme. Wir haben hier in Hamburg das große Glück, eine so gut erhaltene Anlage besichtigen zu können.

Es gibt aber auch ein dunkles Kapitel in der Geschichte von Kaltehofe. Während des zweiten Weltkriegs wurden hier Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene für die schwere Arbeit an den Sandfiltern eingesetzt. Ein Mahnmal erinnert daran.

Auf dem Gelände findet Ihr zudem eine Villa, die frühere Außenstelle des hygienischen Instituts. Sie beherbergt ein Museum rund um das Thema Wasser und Natur (derzeit geschlossen, Stand 06/2019) sowie ein Café.

Naturerlebnispfad

Bei unserem Besuch ist mächtig etwas los in den Wasserbecken. Unzählige Frösche quaken laut im Chor. Überall schauen kleine Köpfe an der Wasseroberfläche raus. Unfassbar, dass so kleine Wesen so einen Lärm mitten am Tag machen können. Im Becken nebenan unternimmt Familie Ente und Familie Blesshuhn mit ihren winzigen Küken erste Ausflüge. Piepsend schwimmen sie an den Schwänen und Graureihern vorbei.

Auf den Infotafeln am Wegesrand erfahren wir viele Informationen rund um die Pflanzen und Tiere hier in Kaltehofe. Kurz und knackige Infos, die für Kinder super verständlich sind. Eine Tafel interessiert uns besonders. Es soll hier Biber geben. Wir versuchen von der Vogelbeobachtungsplattform aus, die Becken nach Biberspuren abzusuchen. Jeder durch sein eigenes Guckloch. Schön, dass die Erbauer daran gedacht haben, verschiedene Höhen einzubauen. Irgendwann ist schließlich Schluss mit dem Hochheben.

… leider entdecken wir keinen Biber. Im Museumsshop versichert man uns aber, dass in den hinteren Becken, Spuren entdeckt wurden. Das ist die Ecke auf dem Gelände, wo die Besucher nicht hinkommen. Dort wo kleine Bäume durch die Dächer der z.T. verfallenen Schieberhäuschen wachsen. Man zeigt uns einen abgeknabberten Zweig. Wenn Ihr diesen auch sehen wollt, fragt dort nach. Wenn Ihr den Biber wirklich seht, meldet Euch bei uns!

Sichtbar für alle sind die Bienen, die fleißig in Ihre Körbe fliegen. Aber auch das Insektenhotel ist gut gebucht. Wer hier alles ein- und auscheckt, steht auf den Infotafeln daneben.

Auf dem Pfad gibt es einiges zum Ausprobieren, z.B. die Klangschalen. Ordentlich draufhauen und die Handflächen an die Wasseroberfläche halten: toller Klang und spürbare Wellen. Nebenan liegt der 30m lange Barfußpfad. Also Schuhe aus und mit geöffneten oder geschlossenen Augen den Untergrund spüren.

Das Schöne an Kaltehofe ist die entspannte Lässigkeit. Schon am Eingang liegen Besucher auf Sonnenliegen mitten auf dem Rasen und lesen, dösen oder unterhalten sich. Die passenden Stühle können kostenlos aus einem Schuppen herausgeholt werden. Fahrräder parken am Eingang der Villa, die Radler verschnaufen im Café. Familien mit Kindern hüpfen über das Grün. Von der Norderelbe, gleich hinter dem Deich hören, wir das Tuckern von Binnenschiffen.

Das Kraftwerk von Tiefstack ist (leider) fast immer im Blick. Eine Millionenstadt will nun einmal mit Energie versorgt werden. Aber irgendwie verstärkt dieser sichtbare Gegensatz zwischen der Moderne und der fast versunkenden Vergangenheit, den Zauber dieses Ortes.

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe Kraftwerk Tiefstack
Kraftwerk Tiefstack

Spiel und Spaß in Kaltehofe

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe Discgolf
Discgolf

Auf weiteren Grünflächen stehen Körbe für Discgolf. Discgolf funktioniert nach den gleichen Regeln wie Minigolf. Statt mit Schläger und Ball nehmt Ihr Frisbee-Scheiben und versucht sie in die Körbe „einzulochen“. Frisbees, Spielpläne und Score Cards können im Museumsshop ausgeliehen werden. Kosten: 3,50 € p.P. bzw. 7,00 € für Familien (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder). Bringt man sein eigenes Equipment mit, wird um eine kleine Spende gebeten.

Ihr könnt Euch aber auch Schwedenschach/Wikingerschach/Kubb im Shop gegen eine Gebühr ausleihen und Euch einen Platz auf dem Gelände suchen.

In der historischen Villa findet Ihr ein wirklich schönes Café. Die Wände sind moosgrün gestrichen, abgesetzt mit weißem Seegras-Applikationen. Die Möbel modern-rustikal, ohne viel Schnick-Schnack. Hier könnt Ihr brunchen oder am Nachmittag Kaffee und Kuchen genießen. Auf der Terrasse ist Selbstbedienung. Nehmt Euren Kaffee mit zu dem Kubus hinter dem Haus und haltet an warmen Tagen einfach die Füße ins herumfließende Wasser. So schön!

Unser Fazit

Ein perfektes Radtour bzw. Wochenend-Ausflugsziel. Egal zu welcher Jahreszeit. Die Lage von Kaltehofe ist zentrumsnah und doch irgendwie wenig bekannt. Aufgrund der Größe wird es nicht voll hier. Nehmt Euch ein Picknick mit oder macht einen Stopp im Café.

Die Geschichte um die Cholera und das Wissen über sauberes Wasser ist auch für Kinder spannend und interessant. Gerade, wo es heute immer noch sehr viele Regionen auf der Welt gibt, wo derartiges nicht verfügbar ist.

Die Tafeln vom Naturerlebnispfad sind gut platziert, dass auch Kinder schnell den Zusammenhang zwischen den beschriebenen Infos und Tieren/Pflanzen, die direkt vor ihrer Nase leben, verstehen. Daumen hoch dafür!

Unbedingt mitnehmen:

  • Fernglas (kann auch im Shop ausgeliehen werden)
  • Frisbeescheibe (oder ausleihen)
  • Handtücher, falls Ihr baden wollt
  • im Sommer Sonnenhüte und Sonnencreme – es gibt wenig Schattenplätze
  • euer Fahrrad – die umweltfreundlichste Anreise
  • viel Zeit!
Wasserkunst Kaltehofe Elbinsel Zug mit Loren

Gut zu wissen: Es gibt zu dem Naturerlebnispfad noch ein Umweltbildungsprogramm mit buchbaren Führungen, die auch für Kinder geeignet sind, z.B. dem Erlebnispfad mit allen Sinnen erleben, Eintauchen in die Tier und Pflanzenwelt oder Feuer ohne Streichhölzer (super im Winter). Alle Infos findet Ihr hier.

Ihr könnt auch von Mai bis September im Außengelände Kindergeburtstag feiern, z.B. Tierspurenlesen und zum Abschluss Stockbrot machen. (Kindergeburtstags-Programm)

Falls Ihr noch mehr über heimische Pflanzen und Tiere lernen möchtet, empfehlen wir Euch das Science Center Wald in Wilhelmsburg. Hier könnt Ihr ebenfalls umsonst eine tolle interaktive Ausstellung besuchen und anschließend durch den Inselpark toben.

Adresse

Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

Kaltehofe Hauptdeich 6-7

20539 Hamburg

wasserkunst-hamburg.de

Öffnungszeiten und Anreise

Industriedenkmal: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Café Kaltehofe: Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Offene Führungen: Jeden Sonntag um 11.30 Uhr und 13.30 Uhr

Achtung: Aufgrund von Umbaumaßnahmen ist das Museum derzeit geschlossen. (Stand Juni 2019)

Mit dem Auto: Anreise über Rothenburgsort, Ausschläger Elbdeich / Kaltehofe Hauptdeich. Der Parkplatz liegt hinter einer Schranke, an der Ihr ein Ticket ziehen müsst!

Mit Bus und Bahn: fahrt mit der S2/S21 bis Rothenburgsort, bis zu Kaltehofe sind das ca. 2 km. Die Laufstrecke ist aber keineswegs langweilig. Ihr überquert beim letzten Kilometer das Sperrwerk Billwerder Bucht und könnt danach weiter auf dem Deich gehen. Alternativ gibt es an folgenden Orten StadtRAD-Ausleihmöglichkeiten: Station: 2681: Billstraße/Billhorner Deich oder Station: 2682: Rothenburgsort Marktplatz/Lindleystraße

Mit dem Fahrrad: Die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe liegt an folgenden Fernradwegen: ElbeRadWeg, Radweg Hamburg-Rügen und dem Leine-Heide Radfernweg. Vor dem Haus findet Ihr viele Fahrradstellplätze, sowie Luftpumpen und einen Automaten für Fahrradschläuche. Der Kaltehofer Hauptdeich ist für Autos gesperrt, optimal für entspanntes Radfahren!

Pssst noch was unter uns: Überall an den Wegesrändern im Außengelände findet Ihr wilde Brombeeren. Nix wie hin im August. Guten Appetit!

Wir wünschen Euch viel Spaß!

Ein Kommentar bei „Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe: Wo der Biber lässig chillt!“

  1. Was für ein schöner und ausführlicher Beitrag – es freut uns sehr, dass es euch bei uns gefallen hat! Viele Grüße von der Wasserkunst!

Schreibe einen Kommentar