Die Plaza der Elbphilharmonie mit Kindern besuchen. Lohnt es sich? Unsere kurze Antwort: unbedingt! Warum schon die Fahrt mit der Rolltreppe ein Erlebnis ist und was Ihr an einem Tisch auf der Innenplaza ausprobieren könnt, erfahrt Ihr, wenn Ihr weiterlest.
Sommer-Aktivitäten
Ach, mein Hamburger Sommer. Hui oder pfui. Schwer vorauszusehen. Wenn es aber schön ist, ist es echt ein Knaller hier zu sein. Da öffnen sich die Fenster, die Sommerkleider werden spazieren geführt, in der einen Hand ein Eis, in der anderen ein kühles Blondes ;)
Es gibt unzählige Arten den Sommer mit Kindern zu genießen. Wenn Ihr aber noch nicht schlüssig seid, was Ihr machen sollt, guckt doch unsere Ideen durch. Viel Spaß.
Fischbeker Heide: Über und mit Stock und Stein

Gehören Eure Kinder auch zu denjenigen, die ständig Stöcke am Wegesrand sammeln und mitschleppen? Dann nehmt sie mal mit in die Fischbeker Heide. Dort gibt es unzählige gut getrocknete Äste, mit denen die Lütten prima Spuren im Sand ziehen, Hütten bauen oder zusammen mit Kiefernzapfen kleine Kunstwerke erschaffen können.
Hanflabyrinth und Fußballgolf: Ein ungewöhnlicher Heide-Ausflug

Maislabyrinthe kennt doch jeder. Wie wäre mal mit einem Hanflabyrinth? Diese tolle Attraktion und zudem noch ein Fußballgolf-Feld gibt es bei Bauer Menke in Hanstedt, am nördlichen Rand der Lüneburger Heide, ca. 30 Autominuten von Hamburg entfernt. Wie es sich zwischen meterhohen Hanfpflanzen anfühlt und warum Ihr unbedingt dort mal hin solltet, verraten wir Euch.
Kinderbauernhof Kirchdorf: Unser Tipp für kleine Rabauken

Kennt Ihr schon Ratz und Rübe? Nein? Jeder von ihnen lebt einem Tiny House inmitten einer kunterbunten Kommune mit den unterschiedlichsten Bewohnern, eine Art tierische Oase. Besucht sie doch mal. Sie wohnen im Kinderbauernhof Kirchdorf. Diese tolle Einrichtung ist unser Tipp für Familien mit Kleinkindern!
3D TrickArt Hamburg: Familienfotos mal anders

Ziehen Eure Rabauken ständig komische Grimassen auf Fotos, wenn Ihr eigentlich ein „schönes Bild“ machen wollt? Dann haben wir eine tolle Idee für Euch, wo genau mit diesem Herumhampeln die besten Bilder entstehen: im 3D TrickArt Hamburg. Was wir dort erlebt haben und was dabei herausgekommen ist, erfahrt Ihr beim Weiterlesen.
Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe: Wo der Biber lässig chillt!

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe. Ein von uns neu entdecktes, citynahes Ausflugsziel. Charmant. Lässig. An einigen Ecken verfallen und morbide. Gleichzeitig aber voller Leben. Informativ. Lehrreich. Kostenlos. Wer noch nicht da war, sollte sich aufmachen!
Elb-Shuttle: Hop-on, hop-off durch die Elbmarsch!

Der perfekte Fahrradtour-Tag. Man nehme: einen unglaublich gut gelaunten Busfahrer („Moin! Wartet ich helfe Euch!“), einen Bus mit fröhlichen Menschen, einen Fahrradanhänger sowie eine kostenlose Mitfahrt. Das Ziel: die endlose grüne Marschlandschaft der Elbe mit kinderradfreundlichen Wegen. Ein Tag Urlaub direkt vor den Toren Hamburgs.
Lohsepark HafenCity: Platz da!

Der Lohsepark, mitten in der HafenCity. Ein Park mit vielen Sport und Spielmöglichkeiten. Und was gibt es hier Besonderes? Platz! Viel Platz um ganz hoch mit der Schaukel zu schwingen. Einen großen Bolzplatz für große Fußballspieler, kleiner Bolzplatz extra für Nachwuchskicker. Platz zum Laufrad, Fahrrad und Roller fahren. Eine Skatebahn.
Freilichtmuseum am Kiekeberg: mehr als nur Häuser angucken!

Das virtuelle Roggenfeld steht im Untergeschoss des Agrariums im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Die Ernte muss eingefahren werden. Nur womit? Natürlich dem MÄHDRESCHER-SIMULATOR! Wenn das mal kein Argument für einen Besuch ist. Wem das immer noch nicht reicht, es gibt noch jede Menge Bauernhäuser und Tiere, Holzpferde, Kuh-Melkstation, Oldtimer-Traktoren, einen Wasserspielplatz … Überzeugt?
Märchenweg „Der Trickser“

Es gibt Tage, da muss man einfach raus in die Natur gehen. Weil die Sonne scheint. Weil die Luft so schön klar ist. Einfach mal austoben. Aber wie und wo? Der bloße Gedanke an einen Spaziergang führt zu lauten Protesten. Wir haben da so unsere Tricks. Wir kennen da einen Märchenweg vor den Toren Hamburgs. […]