Die HafenCity mit Kindern entdecken. Ein Muss bei einer Städtereise nach Hamburg. Es kann aber ganz schön kalt durch die Schluchten den HafenCity wehen, gerade im Winter und bei stürmischem (Schiet)Wetter. Wo kann man sich dann mit Kindern aufwärmen? Für alle, die nach genau solchen Zwischenstopps suchen, habe ich zwei außergewöhnliche Tipps. Probiert es aus!
Es gibt spannende Orte in der HafenCity und der Speicherstadt, die auch für Familien geeignet sind (Miniatur Wunderland, Elbphilharmonie, Spielplätze Grasbrook, Lohsepark oder Baakenhafen). Als Erwachsener hat man aber auch das Bedürfnis noch ein wenig mehr zu sehen. Es ist schön, so an den Hafenbecken entlang zu schlendern, über die vielen Brücken zu gehen und sich die unterschiedlichen Bauten aus der Nähe anzusehen. Ob es einem gefällt, ist dann Geschmacksache. Für (kleine) Kinder ist das Bummeln leider meist öde und langweilig.
Es gibt aber Plätze in der HafenCity, bei denen Ihr als Familie prima eine Pause zum Aufwärmen einlegen könnt. Ich hätte da zwei Ideen. Der eine Stopp ist entspannt, anschaulich und informativ, der andere sehr elegant, aber mit Happening-Charakter.
Das HafenCity InfoCenter im Kesselhaus

Das heutige InfoCenter war früher mal die Energiezentrale der Speicherstadt. In diesem schönen Backsteinbau, am Übergang von der historischen Speicherstadt zur modernen HafenCity, findet Ihr alle aktuellen Informationen zu dem Super-Städtebauprojekt HafenCity.
Ein Ort um sich zu informieren, zu treffen und zu verweilen. Ein Serviceteam beantwortet Fragen und Ihr könnt Euch mit Broschüren zum Städtebau sowie zu aktuellen kulturellen Veranstaltungen und Ausstellung eindecken. Das Herzstück des Kesselhauses ist aber ein Modell im Maßstab 1:500. Hier ist das ganze Gebiet der HafenCity dargestellt. Je nach Entwicklungsstand kommen ständig neue Gebäude hinzu. Wenn fest entschieden wurde, wie die neuen Häuser aussehen sollen, werden die Holzmodelle entsprechend der Architekturentwürfe gestaltet.
Für Kinder ist das eine tolle Erfahrung, das ganze Bauvorhaben zu verstehen. Ein Blick von oben auf die Häuser, Straßen, Fleete und Hafenbecken lässt das Thema nicht mehr so abstrakt erscheinen. Dort kann man auch gut erkennen, was in den Baugruben, z.B. am Baakenhafen, alles entsteht. Durch den ständigen Wandel kann man bei jedem Besuch etwas Neues entdecken.
Im Infocenter findet Ihr auch ein Café mit einer kleinen, aber feinen Auswahl an Suppen, Salaten, kleinen Snacks und Kuchen. Wenn Ihr mit Euren Kindern nicht in ein Restaurant gehen wollt, weil sie hungrig und ungeduldig sind und ihr etwas Unkompliziertes sucht, dann seid Ihr hier richtig. Das Kesselhaus liegt ziemlich zentral zu allen Attraktionen und ist somit schnell zu erreichen.
Die Atmosphäre ist entspannt und angenehm. Es gibt unglaublich viel zu gucken, das Modell, wechselnde Ausstellungen, Filme und viele, viele Bilder. Da könnt Ihr Eure Kinder nach dem Essen ruhig aufstehen lassen damit sie weiterschauen. Alles ist übersichtlich und Ihr habt die Rabauken gut im Blick. (Laut sein und toben ist natürlich nicht erwünscht). Toiletten sind ebenfalls vorhanden.
Von hier aus starten auch viele kostenfreie Führungen. Mit einem ausgebildeten Führer lässt sich die HafenCity mit Kindern ebenfalls gut entdecken. Schaut doch mal auf der Website nach (s.u.).
Adresse
HafenCity InfoCenter im Kesselhaus
Am Sandtorkai 30
20457 Hamburg
Mehr Informationen über Führungen und Flyer findet Ihr hier
Öffnungszeiten: Di.-So.: 10-18 Uhr, montags geschlossen
Der Eintritt ist frei!

Meßmer Momentum
UPDATE 2021: das Messmer Momentum hat die Corona-Pandemie nicht überstanden und musste geschlossen werden. Wir sind untröstlich 🙁
Hier ist es sehr gediegen: leise Pianomusik im Hintergrund, ab und zu ein zartes Klirren von Porzellan, die Gäste unterhalten sich leise. Eine moderne „Teestube“ mit Blick auf den Traditionsschiff-Hafen. Auf den ersten Blick nicht unbedingt erkennbar als ein cooler Ort für Kinder. ABER: für alle Familien, die gerne Tee trinken, Feinschmecker sind und mal auf großstädtisch mondän machen wollen, ein wunderbares Erlebnis.
Keine Angst, hier ist jeder willkommen, auch Familien. Bei unserem Besuch nach der Besichtigung der Elbphilharmonie sind wir noch ganz zerzaust und haben auch nicht unsere „Sonntagskleidung“ an, doch wir werden genau so freundlich bedient, wie alle anderen Gäste. Wir ergattern einen Tisch mit ziemlich hohen Sesselrücken. Es fühlt sich ein wenig an, als säßen wir in Raumschiff-Kommando-Stühlen. Eine ziemlich coole Sache.
„Zeit für eine Tasse Gelassenheit“ – so das Motto, genau danach ist uns. Da wir ein bisschen Appetit haben, entscheiden wir uns für ein Tee-Menü. Das besteht aus einer großen Kanne Tee sowie eine Etagere voller Leckereien. Wir einigen uns auf den Wiener Salon Tee (Miniapfelstrudel mit Vanillesauce, Mini-Schokoladen-Chilli-Soufflé, Pralinen & Mini Windbeutel) mit Rooibos-Tee.

Es wird serviert und die Augen der Jungs riesig. So was haben sie noch nie gesehen. Erstaunlich bedächtig und vorsichtig bedienen sie sich. Der Kandies knistert in den Teetassen. Die Jungs genießen still. Aha, die Tasse der Gelassenheit wirkt. Das Menü ist ein echtes Highlight!
Es gibt auch eine englische und japanische Variante sowie viele separate Snacks. Ihr könnt aber auch Eistee, Teashakes, Tee-Cocktails, Tee-Lassis probieren. Die Auswahl ist riesig! (Tee- und Speisekarte)
Uns hat es so gut gefallen, dass wir gerne wieder kommen wollen. Dann möchte jeder aber eine Allein-Teekanne!

Beim Bezahlen bekommt jeder eine kleine Schachtel geschenkt. Es passen genau drei Teebeutel hinein, die man kostenlos im „Teeladen“ nebenan aussuchen darf. Hach, wer denkt, das ist einfach, hat sich geirrt. Die Auswahl ist wirklich groß und das Päckchen gefühlt zu klein.

Wer mehr Teesorten ausprobieren möchte, kann das natürlich auch tun. Für drei Euro könnt Ihr eine ganze 20er-Verpackung nach eigenem Wunsch bestücken. Der Laden ist für jeden frei zugänglich. Ihr müsst vorher nicht unbedingt zum Teetrinken vorbeischauen.

Diese individuelle Tee-Mischung ist ein prima Andenken für zu Hause, aber auch ein tolles Mitbringsel. Es ist kein Hamburg-Kitsch und es steckt von jedem eine persönliche kleine HafenCity mit Kindern Geschichte darin. Da könnt Ihr Euch später immer mal wieder bei einer Tasse Tee an den schönen Tag erinnern!
Adresse
Meßmer Momentum
Am Kaiserkai 10
20457 Hamburg
Täglich geöffnet von 11 bis 20 Uhr!