Erdbeeren pflücken in Hamburg und Umgebung

Erdbeerhof Löscher

Honeoye. Sonata. Elsanta. Malwina. Ihre Trendfarbe ist rot. Schon kennengelernt? Wir schon. Neulich auf dem Erdbeerfeld. Die großartigste Idee für einen Nachmittag im Juni und Juli. Erdbeeren pflücken ist in und um Hamburg herum kein Problem. Man muß nur wissen wo. Wir verraten es Euch.

Eine Erdbeere in den Korb, eine in den Mund. Yummy. Naschen erlaubt. Wir hocken auf Stroh lächeln selig vor uns hin. Erdbeeren selber pflücken ist für uns das Schönste im Sommer. Ungeduldig beäugen wir schon seit Wochen das Feld um die Ecke. Bewaffnet mit einer riesigen Schüssel ziehen wir los. Vor dem Pflücken wird diese noch vorgewogen, damit nacher nur das Erdbeergewicht zählt. So müssen wir nicht  auch extra einen Tragekorb bezahlen. Praktisch und umweltbewusst, wenn man es vorher weiß.

Erdbeeren pflücken

Erdbeeren selber pflücken, hat sehr viele Vorteile. Zum einen können wir uns die Größe und den Reifegrad selber aussuche, zum anderen sparen wir so ein paar Cent ein. Die vorbereiteten Schalen an den Verkaufsständen sind deutlich teurer und bei unserem Konsum macht es sich im Geldbeutel deutlich bemerkbar. Selber Erdbeeren pflücken lohnt sich definitiv. Und es bringt unglaublich viel Spaß.

Auf den meisten Erdbeerfeldern wachsen verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Reifezeitpunkten. Perfekt! So können wir im Sommer immer wieder zum Erdbeerfeld pilgern. Wir lieben Sonata-Erdbeeren, die im Juni ihre roten Früchte trägt. Dann herrscht bei uns Ebbe im Marmeladengläserregal. Die ideale Sorte um neuen leckeren Aufstrich zu kochen.

Danach freuen wir uns auf Juli, wenn Malwina richtig reif ist. Die wohl leckerste Sorte. Dunkelrot, groß und vollmundig süß. Diese muss man direkt essen, oder als Erdbeerkuchen genießen. Zum Einkochen sind diese Erdbeeren fast zu schade. Hier sind die Früchte manchmal so riesig, dass sie nicht komplett in den Kindermund hineinpassen! Leider geht mit ihr dann aber leider auch die regionale Erdbeersaison vorbei.

Erdbeeren sind Nüsse – Insiderwissen für schlaue Kids

Achtung für alle Besserwisser: Die Erdbeerpflanze gehört zu den Rosenpflanzen und ist eine Sonderform der Nuss. Genaugenommen eine Sammelnussfrucht. Das rote Fleisch ist nur eine Scheinfrucht. Die eigentlichen Früchte der Erdbeere sind die kleinen gelben Körner/Nüsse an der Oberfläche!

Die weltbeste Erdbeer-Marmelade

Erdbeer-Tonka-Marmelade – ein Muss auf unserem Frühstückstisch

Einfacher geht es nicht! Ihr benötigt für ca. 5 Gläser:

  • 1kg Erdbeeren
  • Gelierzucker 2:1
  • 1/2 Tonkabohne

Die geputzten und kleingeschnittenen Erdbeeren und die Tonkabohne mit dem Gelierzucker durchziehen lassen. Eventuell stampfen oder pürieren. Nach Anleitung kochen. Tonkabohne herausfischen und in Gläser abfüllen. Die Marmelade bekommt so ein vanilleartiges Aroma. Für uns ist das die beste Erdbeermarmelde der Welt.

Wo könnt Ihr Erdbeeren in und um Hamburg selber pflücken?

Auf folgenden Feldern könnt Ihr selber pflücken: alle haben in der Saison täglich geöffnet:

Erdbeer- und Spargelhof Löscher

  • Meckelfeld/Seevetal, Glüsinger Straße (ab 3.6.2020)
  • Eißendorf, Eißdorfer Mühlenweg: das wohl idyllischte Erdbeerfeld im Süden Hamburgs- unser Geheimtipp! (öffnet Mitte Juni)
  • Winsen Osttangente, Abfahrt Winsen Ost (ab 3.6.2020)

Gut Wulksfelde

  • Tangstedt, Wulksfelder Damm 15-17

Hof Soltau

  • Barsbüttel-Stemwarde, Meinefelde 2

Erdbeerhof Glantz

  • Delingsdorf, Hamburger Straße (der Ausschilderung folgen)
  • Oststeinbek, Möllner Landstraße, Kreuzung Willinghusener Weg
  • Öjendorf, „Reinskamp” beim Öjendorfer Park
  • Farmsen, Neusurenland, Kreuzung Sandstücken
  • Hammor
  • Ammersbek, B434, Hamburger Straße, Richtung Hoisbüttel / Bargteheide
  • Norderstedt, Ortsteil Glashütte Poppenbütteler Straße,
    100 m vor Kreuzung Jägerlauf
  • Rahlstedt, Stapelfelder Straße
  • aktuelle Öffnungszeiten der einzelnen Felder findet Ihr hier

Obsthof Busch

  • Tostedt, Niedersachsenstr. 4 ( Selbstpflückerfeld in Tostedt/Todtglüsingen an der B75/Abfahrt Baggersee)

Wer immer noch nicht genug von Erdbeeren und leckeren Erdbeerprodukten hat, sollte auf einem ERDBEERFEST vorbei schauen.

  • Freilichtmuseum Rieck Haus, Curslacker Deich 284: Die Erdbeersause findet vom 15.06 – 16.06.2019 statt. Wer möchte, kann mit einem Shuttle vom S-Bahnhof Bergedorf zum Museum anreisen. Eintritt: 4 Euro pro Erwachsener, 1 Euro für Kinder ab 6 Jahren (Informationen zum Erdbeerfest)
  • Kattendorfer Hof, Dorfstraße 1a, 24568 Kattendorf : Erdbeertorte, Erdbeeren pur… Musik, ein Clown und Führungen auf dem Demeter Hof. Von 11.00 bis 18.00 Uhr könnt Ihr am 23.06.2019 dabei sein. (mehr Infos gibt es hier)

P.S. Und was ernten wir als nächstes? Es hat so viel Spaß gebracht. Wir zählen nun die Tage bis zu Apfelernte im Alten Land. Da sind wir dann wieder mit dabei!

Schreibe einen Kommentar