Die Plaza der Elbphilharmonie mit Kindern besuchen. Lohnt es sich? Unsere kurze Antwort: unbedingt! Warum schon die Fahrt mit der Rolltreppe ein Erlebnis ist und was Ihr an einem Tisch auf der Innenplaza ausprobieren könnt, erfahrt Ihr, wenn Ihr weiterlest.
Spaß für wenig Geld
Die großen Attraktionen der Stadt können für eine Familie ganz schön teuer werden. Es gibt aber viele kleine Orte, an denen alle ebenso eine Menge Spaß haben können, ohne gleich ein Loch in den Geldbeutel zu reißen. Hier findet Ihr vor allem kleinere Ausflugtipps, ideal für einen Vor- oder Nachmittag. Also: hoch vom Sofa und auf geht´s!
Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe: Wo der Biber lässig chillt!

Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe. Ein von uns neu entdecktes, citynahes Ausflugsziel. Charmant. Lässig. An einigen Ecken verfallen und morbide. Gleichzeitig aber voller Leben. Informativ. Lehrreich. Kostenlos. Wer noch nicht da war, sollte sich aufmachen!
Lohsepark HafenCity: Platz da!

Der Lohsepark, mitten in der HafenCity. Ein Park mit vielen Sport und Spielmöglichkeiten. Und was gibt es hier Besonderes? Platz! Viel Platz um ganz hoch mit der Schaukel zu schwingen. Einen großen Bolzplatz für große Fußballspieler, kleiner Bolzplatz extra für Nachwuchskicker. Platz zum Laufrad, Fahrrad und Roller fahren. Eine Skatebahn.
Spielplatz Grasbrookpark: HafenCity-Tipp für die Kleinsten!

Hamburg ist das Tor zur Welt. So heißt es. Hier auf dem Spielplatz Grasbrookpark kommt aber die Welt nach Hamburg und trifft sich im Sandkasten. Kinder aller Nationalitäten buddeln und klettern fröhlich nebeneinander. Ein perfekter Stopp für Familien beim Erkunden der Hafencity.
Alter Elbtunnel: Unterirdisch überragend

Alter Elbtunnel. Der kürzeste Weg zwischen Hafen und City. Hinab in den Untergrund. Ein Tipp für alle, die großartige Ingenieurskunst lieben und schon immer mal im zehn Tonnen Lastenaufzug mitfahren wollten. Ein Muss für jeden ersten Besuch am Hafen. Vor allem mit Kindern!
Elbstrand: Beachfeeling vor der Tür

Elbstrand. Picknickdecke ausgebreitet. Schaufel gezückt. Urlaubsfeeling zwischendurch. Der Besuch am Övelgönner Elbstrand ist wie eine Auszeit. Um von der weiten Welt zu träumen. Zu jeder Jahreszeit. Ein Platz für Fernwehgeplagte und für Hamburg-Besucher, die hanseatische Lässigkeit und reges Treiben im Hafen erleben möchten.
Hamburg Airport: Auge in Auge mit den Piloten

Ein Ausflug zu den Besucherterrassen des Hamburg Airport ist immer ein Highlight. In jeder Jahreszeit. Hier liegt Kerosingeruch in der Luft. Triebwerksgeräusche lassen einen vibrieren. Von warmen Urlaubsorten träumen. Das geschäftige Treiben auf dem Vorfeld gleich einem Wimmelbild. Perfekt für kleine Flugzeugfans. Für Planespotter. Für Fernwehgeplagte.
Das Tropenhaus: Wo die Schoki noch am Baum hängt

Schokolade wird aus den Bohnen des Kakaobaums gewonnen. Bohnen sind Gemüse. Zucker wird aus Zuckerrüben gewonnen. Für uns ist Schokolade also ein Gemüse! Ein Ausflugtipp für alle die wissen wollen, wie eine Kakaofrucht aussieht! Sie wächst in einer grünen Oase bei uns in der Stadt. Im Tropenhaus Hamburg mitten in Planten un Blomen.
Wasser marsch im Inselpark Wilhelmsburg

Hot in the City. Ab ins Schwimmbad? Zu teuer. Zu voll. Was gibt es noch? Wo gibt es Wasser? Wir haben eine Idee. Der Wasserspielplatz Windflüchter im Inselpark Wilhelmsburg. Zentral gelegen und dazu noch kostenlos. Handtuch eingesteckt. Ab geht es.
Spielplatztipp Wilhelmsburg. Auf Wüstenwellen reiten

Wüstenwellen auf 52° n Br.? Echt? Wo? So was gibt es in Hamburg. Unser Spielplatztipp für Wilhelmsburg. Im Inselpark. Nördliches Ende. Eingang Kurdamm.